Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Bonn-Poppelsdorf/Südstadt. Von links nach rechts: Rohan Sinha, Sebastian Scharte, Isabelle Remmel, Niklas Hausemann, Simon Göpffarth, Dörthe Ewald, Fabian Albrecht, Hannah Ollefs, Octavius Meusel und Hildegard Pfafferott.
Am vergangenen Samstag wählte die SPD Poppelsdorf/Südstadt einen neuen Vorstand. Vorsitzender bleibt Niklas Hausemann, der mit 100% im Amt bestätigt wurde. Unterstützt wird er durch die stellvertretenden Vorsitzenden Isabelle Remmel und Sebastian Scharte.
„Ich freue mich sehr über dieses motivierte Team! Mir ist besonders wichtig, dass wir auch weiterhin als SPD präsent vor Ort sind und als Ansprechpartnerin für die Menschen in Poppelsdorf und Südstadt wahrgenommen werden“
Niklas Hausemann, Ortsvereinsvorsitzender
Kassiererin bleibt Dörthe Ewald, die Schriftführung übernimmt Fabian Albrecht. Beisitzerinnen und Beisitzer sind Julia Deike, Simon Göpffarth, Valentina Kerst, Octavius Meusel, Hildegard Pfafferott, Luca Samlidis und Philipp Wittrock.
Wir danken Hannah Ollefs ganz herzlich für ihre engagierte Arbeit als Co-Vorsitzende in den vergangenen zwei Jahren und freuen uns, dass sie als Revisorin dem Ortsverein erhalten bleibt.
Deutschlands koloniale Vergangenheit ist bis heute vielen Menschen nicht bekannt oder wird immer noch häufig kleingeredet. Dabei sind direkt vor Ort noch Spuren zu erkennen. Gemeinsam mit der Initiative Bonn Postkolonial wollen wir dem wichtigen Thema Postkolonialismus mehr Aufmerksamkeit verleihen.
Wir laden herzlich zu einem kritischen Rundgang durch Poppelsdorf ein. Wir treffen uns am Sonntag, den 16.4. um 11 Uhr am Botanischen Garten (Eingang Meckenheimer Allee), um mehr über die koloniale Vergangenheit zu erfahren, die bis heute nachwirkt. Gemeinsam möchten wir zu einer Diskussion einladen, wie vor Ort mit dem kolonialen Erbe umgegangen werden kann.
Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Mehr über die Initiative Bonn Postkolonial und ihre Aktionen
erfahrt ihr unter: decolonize-bonn.de
Am Montagabend luden die Bonner SPD-Ortsvereine Poppelsdorf/Südstadt und Süd zum gemeinsamen Neujahrsempfang ins Foyer des Kunstmuseums Bonn ein. Rund 80 Genossinnen und Genossen nahmen teil, darunter auch die Bundestagsabgeordnete Jessica Rosenthal sowie die Bundesbauministerin und Bonn/Berlin-Beauftragte der Bundesregierung, Klara Geywitz. Der gesellige Abend war geprägt von vielen politischen Themen, die in der Stadt Bonn aktuell sind.
Foto: Luca Samlidis
Zum Start ins neue politische Jahr gehörte auch ein
Rückblick in das vergangene Jahr 2022, welches von zahlreichen Krisen geprägt
war, die auch an den Bonnerinnen und Bonnern nicht spurlos vorübergingen. Doch
der Blick in die Zukunft darf optimistisch sein, wie Rosenthal und Geywitz
feststellten. Erst am Montag wurde über eine „Zusatzvereinbarung“ für das
Bonn-Berlin-Gesetz beraten, die die Bundesstadt Bonn als wichtigen Standort
erhalten und stärken soll. Die Vorsitzende der SPD Bonn-Süd, Katharina
Steingräber, wies auf die weiterhin angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt
hin und den Bedarf für kostengünstigen Wohnraum hin. Bauministerin Geywitz will
den sozialen Wohnungsbau mit mehreren Milliarden Euro in den nächsten Jahren
fördern.
Optimistisch blickt der Vorsitzende der SPD
Bonn-Poppelsdorf/Südstadt, Niklas Hausemann, auf die Bonner
Kommunalpolitik. Während er Erfolge der Ratskoalition unter Beteiligung der SPD
in der Umweltpolitik wie das Solarförderprogramm, welches auch Mieterinnen und
Mietern zugutekommt, und in der Sozialpolitik wie die Einführung des anonymen
Krankenscheins hervorhob, betonte er die Wichtigkeit der sozialökologischen
Klimapolitik. Derzeit wird beraten, wie die Stadt Bonn bis 2035 klimaneutral
wird und es sei gut, dass die SPD hier maßgeblich beteiligt ist.
Der Ortsvereinsvorsitzende Niklas Hausemann ehrt Axel Holzwarth für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD / Foto: Luca Samlidis
Zum Schluss des Abends wurden in diesem feierlichen Rahmen
zehn Genossinnen und Genossen für Ihre langjährigen Parteimitgliedschaften
von 25, 50 und 60 Jahren geehrt. Ein besonderer Anlass und eine gelungene
Veranstaltung, um nach drei durch die Pandemie geprägte Jahre wieder mehr in
Austausch mit Genossinnen und Genossen zu kommen und der Start für weitere
gemeinsame Aktionen der beiden benachbarten SPD-Ortsvereine.
Auch in diesem Jahr möchten wir im Rahmen unserer Aktion „Deins + 1“ wieder für den Verein für Gefährdetenhilfe (VfG) haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte sammeln.
Am Samstag, den 17. Dezember stehen wir von 11-13 Uhr vor Edeka in Poppelsdorf und Rewe in der Weberstraße (Südstadt) und bitten darum, beim Einkauf eine Sache mehr mitzubringen – Deins + 1!
Diesen Sonntag findet um 17 Uhr wieder unser traditionelles Adventsansingen auf dem Poppelsdorfer Platz statt. Es gibt Glühwein und Punsch gegen Spende – dieses Jahr sammeln wir für die Kita Luthers Arche. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!
Unsere „Poppelsdorfer Rote“: Am morgigen Samstag, 13.8. von 10-12 Uhr, verteilt unsere Stadtverordnete Dörthe Ewald am Poppelsdorfer Platz wieder ihr berühmtes, selbstgemachtes Fruchtgelée. Dieses Mal kann es direkt mit einer frischen Waffel gekostet werden!
Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung wählte die SPD Poppelsdorf/Südstadt einen neuen Vorstand. Mit 100% wurden Hannah Ollefs und Niklas Hausemann als Vorsitzende wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt sind Sebastian Scharte als Stellvertreter und Dörthe Ewald als Kassiererin. Neu dabei ist Sahana Theivarajah als Schriftführerin. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Fabian Albrecht, Silas Brinkmann, Julia Deike, Simon Göpffahrt, Annette Mengeringhausen, Sarah Mohamed, Hildegard Pfafferott, Luca Samlidis, Rohan Sinha und Philipp Wittrock gewählt. Für die kommende Zeit hat sich der neue Vorstand zum Ziel gesetzt, sich nach den beiden Wahlkämpfen wieder auf die inhaltliche Arbeit zu konzentrieren und mehr Präsenz vor Ort zu zeigen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit!
Neben den Vorstandswahlen drehte sich die Jahreshauptversammlung vor allem um die verlorene Landtagswahl, die zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden der NRW-SPD Dörte Schall analysiert wurde. Auch für unsere Arbeit vor Ort werden wir daraus Lehren ziehen.
Ebenfalls nominierte der Ortsverein einstimmig seine Mitglieder Julia Deike und Luca Samlidis für den Unterbezirksvorstand der SPD Bonn, der kommende Woche neu gewählt wird.
„Deins + 1“: Am Samstag, 11. Dezember, sammeln wir wieder von 11-13 Uhr vor Edeka in Poppelsdorf und Rewe in der Weberstraße für den Verein für Gefährdetenhilfe (VfG). Wir freuen uns, wenn Ihr bei Eurem Einkauf eine Sache extra kauft: haltbare Lebensmittel, Hygieneprodukte oder vielleicht eine Weihnachtsleckerei.(Foto aus 2019)
Am Sonntag haben wir unseren scheidenden Vorstandsmitgliedern Lotte, Jann und Roland für ihr Engagement gedankt. Alle drei haben sich in den letzten Jahren in zahllose Wahlkampf- und Ortsvereinsaktionen eingebracht. Besonders Lotte Ewald, die zwölf Jahre lang Mitglied des Ortsvereinsvorstands war.
Zum ersten mal wird der Ortsverein Bonn-Poppelsdorf/Südstadt durch eine Doppelspitze vertreten. In einer virtuellen Mitgliederversammlung und anschließender Urnenwahl wurden Hannah Ollefs und Niklas Hausemann am Samstag als neue Vorsitzende gewählt. Vertreten werden sie durch Sebastian Scharte. Kassiererin bleibt Dörthe Ewald, Rohan Sinha ist neuer Schriftführer. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Fabian Albrecht, Julia Deike, Timo Karl, Annette Mengeringhausen, Sarah Mohamed, Hildegard Pfafferott, Jochen Reeh-Schall, Luca Samlidis und Philipp Wittrock gewählt.
Die 23-jährige Jurastudentin Hannah Ollefs und der 24-jährige Geograph Niklas Hausemann freuen sich über die Wahl und bedanken sich bei den Genossinnen und Genossen für ihr Vertrauen. „Mit der Bundestagswahl im Herbst und der Landtagswahl 2022 stehen uns wichtige Wahlen bevor, die wir gemeinsam mit dem Ortsverein bestreiten wollen. Gleichzeitig wollen wir trotz der Einschränkungen durch die Pandemie weiterhin eine Anlaufstelle für alle neuen und alten Sozialdemokrat:innen sein“, so Ollefs und Hausemann.
Die neuen Vorsitzenden danken Sebastian Scharte für seine langjährige Arbeit als Vorsitzender und den scheidenden Vorstandsmitgliedern Monika Hommes, Enrico Liedtke, Jann von der Pütten und Roland Schiebold für ihr Engagement. Großer Dank gilt auch der ehemaligen stellveretenden Vorsitzenden Lotte Ewald, die zwölf Jahre lang Mitglied des Vorstands war.